Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
< 2022 >
Februar
  • 01
    1. Februar 2022

    Moore und deren Beitrag zum Klimaschutz - Vortrag online

    19:45 -21:30
    1. February 2022

    TU Bergakademie Freiberg AG Umwelt

    online Veranstaltung

    Referent: Holger Oertel, NABU Sachsen.

    Vortragslink: https://us02web.zoom.us/j/9286983561

  • 02
    2. Februar 2022

    Wordpress, JIMDO und so weiter – Webseiten bauen leicht gemacht - Online-Schulung

    09:00 -12:00
    2. February 2022

    LANU, Reihe „Digitale Umweltbildung“.

    Termine: 2.2. und 9.2.2022, jeweils 9 bis 12 Uhr

    Sandra Liebal, Ralph-Torsten Lincke

  • 03
    3. Februar 2022

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -20:00
    3. February 2022
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 05
    5. Februar 2022

    Naturmarkt Tharandter Wald

    09:00 -13:00
    5. February 2022
    Naturmarkt Tharandter Wald
    Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 statt. Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

    Fast bei jedem Naturmarkt sind vertreten:

    Am 1. Samstag im Monat sind vertreten:

    • Biofleisch und -wurst vom Rind, Schwein und Lamm – Fleischerei Fleischer, Röthenbach
    • Kräuter- und Naturfloristik – Chris Gühne, Großweitzschen OT Mockritz (Mai bis September)

    Unregelmäßig kommen:

  • 05
    5. Februar 2022

    Natur im Wintermodus: von Fährten und Spuren bis zu Überwinterungsstrategien – Praxistag für Junge Naturwächter ab 10 Jahren

    09:00 -15:00
    5. February 2022
    Lindenhof Ulberndorf
    Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf

    Am 5. Februar 2022 geht ihr als “Junge Naturwächter” (JuNa) raus in die Natur und erforscht verschiedene Tierspuren und Überlebensstrategien unserer Wildtiere. Zwischen 9 und 15 Uhr begleitet euch rund um den Lindenhof Ulberndorf ein erfahrener Naturscout sowie Umweltbildner.

    Bitte bringt wetterangepasste & warme Kleidung, einen Mund-Nasenschutz, ein warmes Getränk und etwas zum Mittagessen mit sowie eure Wünsche und Ideen für JuNa-Themen, Aktionen oder das Sommercamp. Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldungen sind bis 2. Februar 2022 möglich, direkt telefonisch unter 03504 – 62 96 65 oder per Email an bildung@lpv-osterzgebirge.de.

    Bitte beachtet für diese Veranstaltung die geltenden behördlichen Vorgaben der CoronaSchutzVO.

  • 05
    5. Februar 2022

    Kopfweiden am Kaitzbach schneiden (Pflegeeinsatz)

    09:30 -13:00
    5. February 2022

    AG Kaitz-Nöthnitzgrund

    09.30 Uhr Dorfplatz Altmockritz, Bus 63