Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
< 2024 >
Januar 27
  • 27
    27. Januar 2024

    Naturtag für Kinder: „Mit dem Jäger unterwegs“ 27.1.24

    00:00
    27. January 2024

    Organisiert vom Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    Was machen wir?: Gemeinsam mit einem Jäger erkunden wir den Wald und seine Bewohner. Wir begeben uns dabei auf Spuren- und Fährtensuche unserer heimischen Tiere. Dabei nutzen wir all unsere Sinne, achten auf jeden Laut, schauen auf jedes Zeichen auf unserem Weg, das uns verrät, wer hier wohnt und lebt. Um für alles gerüstet zu sein, denkt bitte an wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk und bringt ausreichend Verpflegung für die Pausen für euch mit.

    Geeignet für: Kinder und Jugendliche 9-17 Jahre sowie deren Eltern / Großeltern

    Wann?: Samstag, 27.01.2024

    Ort?: Raum Bannewitz (Die genaue Dauer und der Treffpunkt werden noch bekanntgegeben!)

    Kosten?: Die Veranstaltung ist über Leader Silbernes Erzgebirge gefördert und somit für die Teilnehmer kostenfrei.

    Wo kann ich mich anmelden?: online auf der Webseite unseres Partners, des Landschaftspflegeverbandes

     

    JuNa Praxiskurs: Wildtieren auf der Spur am 27.1.

    10:00 -15:00
    27. January 2024

    FÜR NATURFANS AB 7 JAHREN

    Unser Partner-Verein Umweltzentrum Freital lädt ein: Am ersten JuNa-Praxistag im neuen Jahr geht es raus in die heimische Wildtierwelt. Ein weiteres Mal tauchen wir gemeinsam mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneken in die Geheimnisse und Weisheiten unserer Wildtiere ein und machen uns vertraut mit der Kunst des Erkennens und Lesens ihrer Spuren und Zeichen. Als Höhepunkt wollen wir die hiesige Wildschweinsuhle in der Dresdner Heide besuchen. Anschließend werden wir Spuren der Wildtiere nachbauen – natürlich zum Mitnehmen nach Hause!

    TREFFPUNKT 10 UHR BAHNHOF THARANDT

    Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 20.01.2024 bei Lukas Vogt per Email uwz-freital@web.de oder telefonisch unter 0351 – 645007 möglich.

    Hintergrund: An besonders an Natur und Landschaft interessierte Jugendliche richtet sich das Programm “Junge Naturwächter” (JuNa) außerhalb der Schule: Ab 7 Jahren ist jeder ganz herzlich eingeladen, an den Praxiskursen der Jungen Naturwächter teilzunehmen, die in verschiedenen Umweltbildungseinrichtungen des Landkreises monatlich an Samstagen angeboten werden, so auch beim Umweltzentrum Freital.