![]() |
Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres |
- 2727. März 2023Keine Veranstaltungen
- 2828. März 2023
Kränze aus der Hecke mit Blüten aus Eierkarton
Lindenhof Ulberndorfhttps://osterzgebirge.org/event/oster-figuren-aus-heu-3/Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, UlberndorfBei der Landschaftspflege fallen viele unterschiedliche Materialien an – darunter auch Weidenruten und andere Äste aus der Weiden- und Heckenpflege. Sie nicht zu nutzen, wäre doch schade. Darum wollen wir sie an diesem Abend zu kleinen Kränzen binden. Anschließend verzieren wir den Kranz mit selbst gestalteten Blüten aus Eierkarton. Für den Einstieg ins Blüten basteln, gibt es eine kleine Einführung. Danach darf Jeder gerne nach Herzenslust kreativ sein und auch eigene Blüten entwerfen.
Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen.
Das Online-Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter der oben angegebenen Veranstaltung auf unserer Homepage www.umweltbildung.lpv-osterzgebirge.de
Kontakt Umweltbildungsbüro:
Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V.
Telefonnummer: 03504 – 629665E-Mail: bildung@lpv-osterzgebirge.de
- 2929. März 2023
Der Borkenkäfer (JuNa NABU FG)
https://osterzgebirge.org/event/fruehlingserwachen-juna-nabu-fg-4/für Kinder 6-10 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz Waldbad/Soldatenteich, 09599 Freiberg
Anmeldung: umweltbildung@nabu-freiberg.de
- 3030. März 2023
Buchvorstellung „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“
https://www.vhs-mittelsachsen.de/kursprogramm/gesellschaft.html/kurs/590-C-31D10602/t/klimaschutz-im-selbstversuch-erprobte-rezepte-fuer-schwierige-zeitenZur Buchvorstellung lädt die Bibliothek Brand-Erbisdorf gemeinsam mit der Volkshochschule Mittelsachsen am Donnerstag, 30. März 2023 um 18 Uhr ein.
Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt?
Inspirierende Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Selbstversorgung
von Ökologe Ernst Paul Dörfler.Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.vhs-mittelsachsen.de/kursprogramm/gesellschaft.html/kurs/590-C-31D10602/t/klimaschutz-im-selbstversuch-erprobte-rezepte-fuer-schwierige-zeitenSusann Reichpietsch
BibliotheksleiterinStadtbibliothek Brand-Erbisdorf
August-Bebel-Straße 29
09618 Brand-Erbisdorf
Telefon 037322/2246
Telefax 037322/2092
bibliothek.bed@stadt-brand-erbisdorf.de - 3131. März 2023
Nimm den Wandel in die Hand!
Umweltbildungshaus Johannishöhehttps://osterzgebirge.org/event/nimm-den-wandel-in-die-hand/Dresdner Straße 13a 01737 TharandtDie Klimakrise ist spürbar und wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Die steigenden Temperaturkurven sind Kurven zunehmender Unsicherheit. Insbesondere die jetzt jungen Menschen, zukünftige Generationen und Menschen in den Ländern des globalen Südens werden von den Folgen betroffen sein. Doch die Schwere der kommenden Folgen hängt stark von den aktuellen Emissionen, den jetzigen Klimaschutz-Erfolgen ab. Je mehr Klimaschutz jetzt passiert, desto geringer auch die dann zwangsläufig notwendigen Klimaanpassungen und desto geringer also die Einschränkungen der Freiheit zukünftiger Generationen.
Das Seminar will positive Ansätze des Engagements vorstellen und diskutieren, mit denen wirksame Klimaschutzmaßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen eingeführt werden können. Ziel ist es, gemeinsam umsetzbare Maßnahmen zu finden, die Nachhaltigkeit zum Standard machen, die Strukturen bleibend verändern und die nachhaltiges Verhalten für alle leichter, preiswerter und unkomplizierter machen – an den Orten, wo ihr euch täglich bewegt – Arbeitsort, Sportverein, Wohnumfeld oder die Kommune.
Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Entwickeln bleibenden Klimaschutzes.Dieser Workshop kann Mut machen, Kraft geben und Ideen auf den Weg bringen.
Treffpunkt: 9.00 Uhr am Bahnhof Tharandt
BundesFreiwilligenDienstleistende können bei ihrem Träger nachfragen, ob der Kurs als Seminartag angerechnet und die Kursgebühr von 50 € erstattet werden kann.
Kursleitung und Moderation: Milana Müller – Umweltbildungshaus Johannishöhe
- 011. April 2023
Pflanzeinsatz am Kahleberg
https://osterzgebirge.org/event/pflanzeinsatz-am-kahleberg/Madagaskar AG Altenberg – Unterstützung willkommen!
Treff 8.15 Uhr Bahnhof Altenberg
Naturtag „Krötenkrabbelei“
Lindenhof Ulberndorfhttps://osterzgebirge.org/event/naturtag-kroetenkrabbelei/Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, UlberndorfAnmeldung: bildung@lpv-osterzgebirge.de
Naturmarkt Tharandter Wald
Naturmarkt Tharandter Waldhttps://johannishöhe.de/Veranstaltungen/naturmarkt-tharandter-wald-5-2022-10-15/Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 TharandtDer Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.
Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)
Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 35203 37181
Telefax: +49 (0) 35203 37936
E-Mail: info[at]johannishoehe.de - 022. April 2023Keine Veranstaltungen