Wandercamp der Jungen Naturwächter “7 in the Wild”

Du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt, hast Lust zu wandern und auf eine spannende Entdeckungsreise in Tschechien? Dann komm’ mit zu unserem Camp-Abenteuer!

Was erwartet dich?

  • Überlebenstechniken in der Wildnis |
  • Wildtierbeobachtung |
  • Zelt- und Wandererlebnis |
  • Alte Wälder & Landschaften verstehen |
  • Austausch mit anderen Naturfreunden |
  • Abschluss-Abenteuer: 7 Stunden alleine in der Natur verbringen

Ablauf: täglich ca. 10 Kilometer Wanderung | Übernachtung im Zelt | gemeinsame Mahlzeiten

Wo? 
Startbahnhof: Pertoltice pod Ralskem | Zielbahnhof: Bělá pod Bezdězem zastávka
Nationaler Geopark Ralsko / Waldpark Bezděz in Tschechien.

Die Bahnfahrten sind im Preis nicht inbegriffen! Die Teilnehmer können entweder zum Startbahnhof gebracht und vom Zielbahnhof abgeholt werden oder mit den Betreuern von/nach Dresden fahren.

Kosten? Teilnehmergebühr: 230 € pro Person, Bahnfahrten sind nicht enthalten

Anmeldungen: unter barnewitz@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder 0162 – 6336480

 

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 29. March 2025 10:00 - 29. March 2025 15:00

    Seid bei einer spannenden Exkursion zu den Märzenbechern und anderen Frühblühern dabei und erfahrt mehr über die ersten Zeichen des Frühlings in der Natur. Werdet außerdem selbst aktiv: Wir bauen Nistkästen und Nisthilfen und hängen sie am Rundweg auf, um Vögeln ein Zuhause zu bieten.
    Anmeldung bei Sophia Barnewitz unter barnewitz@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder 0162 - 633/6480

  • 29. March 2025 11:00 - 29. March 2025 16:00

    In Kleinnaundorf pflanzen wir gemeinsam Obstbäume und schaffen damit ein kleines Refugium für Insekten, Schmetterlinge, Vögel und viele andere Tiere. Die Obstbäume sollen nicht nur der Natur helfen, sondern euch eines Tages auch mit frischem Obst begeistern – gesunde, regionale Lebensmittel zum Erleben und Genießen!

    Anmeldung bei Lukas Vogt unter uwz-freital@web.de oder 0351 – 64500

     

  • 3. April 2025 17:00 - 3. April 2025 20:00

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 5. April 2025 09:00 - 5. April 2025 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

     

  • 5. April 2025 09:45 - 5. April 2025 15:30

    an der Allee Alte Mortelgrundstraße und im Heimatmuseum Sayda,

    Treff 9.45 Uhr am oberen Ende der Alten Mortelgrundstraße,
    vormittags Pflanzung von neuen Alleebäumen,
    gemeinsam mit Landschaftspflegeverband Mulde/Flöha

    nachmittags im Heimatmuseum Auswertung des bisherigen Baumdenkmalpatenprogramms
    und Fachvortrag/-diskussion "Bäume im Klimawandel" mit Dr. Sebastian Dittrich, TU Dresden; 13.30 - ca. 15.30 Uhr

  • 8. April 2025 18:00 - 8. April 2025 21:00

    Bei dieser Veranstaltung erfahrt ihr Interessantes zu unserer Wiesen-Glockenblume und warum sie unsere Aufmerksamkeit verdient. Für das heimische Wohnzimmer häkelt ihr euch im Anschluss eine dauerhafte und klingende Osterdeko. Grundkenntnisse im Häkeln sind wünschenswert.

    Geeignet für: Erwachsene, Jugendliche ab 16 Jahren

    Anmeldung unter: www.umwelt.lpv-osterzgebirge.de

    Kontakt Umweltbildungsbüro:

    Juliane Märtens & Katja Dollak

    Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V.
    Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, OT Ulberndorf
    Telefonnummer: 03504 – 629665
    E-Mail: bildung@lpv-osterzgebirge.de

  • 10. April 2025 15:00 - 10. April 2025 19:00
  • 10. April 2025 17:00 - 10. April 2025 20:00

    An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

    Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).

     

  • 11. April 2025 17:00 - 11. April 2025 19:30

    Eltern und Kinder sind eingeladen die Garten- und Waldvögel in und um Tharandt zu erkennen: am Gesang und auch durch das Fernglas.
    Bei Regen findet diese Exkursion eine Woche später statt.

    Treffpunkt: Naturmarktplatz Tharandt, Pienner Str. 1

    Exkursionsleiterin: Jana Zschille, Diplom-Biologin

    Um eine Spende wird gebeten.
    Zur Planung der Exkursion ist eine Anmeldung nötig. Es gibt eine Bestätigung der Anmeldung.
    Max. 30 TeilnehmerInnen

  • 11. April 2025 15:00 - 13. April 2025 17:00

    Freitagnachmittag Unterstützung Pflanzeinsatz Madagaskar AG am Kahleberg;

    Sonnabend Pflanzung und Pflege im Waldprojekt Hiekenbusch (Bielatal);

    Sonntag Exkursion Liebenau