Waldwanderung von Altenberg nach Bärenstein

5. October 2024 10:00 - 14:00
Erfahren Sie Interessantes über die Entwicklung der Waldgebiete rund um Altenberg – ein “Waldbad” der herbstlichen Art, genießen Sie Natur und Ausblicke in dieser wunderbaren Landschaft!
Hinweis: Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung.
Treffpunkt: 10:15 Uhr Bahnhof Altenberg – wir warten gern die Zugankunft ab!
Ihre Gastgeberin: Anika Wilke, Naturschutzstation Osterzgebirge

Anmeldung bitte direkt bei Ihrer Gastgeberin Anika Wilke: 0160 / 777 36 89

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 27. June 2025 - 29. June 2025 All day

    27. bis 29. Juni 2025 in Neukirchen/Pleiße (LK Zwickau)

    Die Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker im Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. lädt zu ihrer nun bereits 70. Jahrestagung ein. Diesmal findet der Fachaustausch auf Schloss Schweinsburg in Neukirchen statt. Das Programm ist vollgepackt und vielfältig mit Vorträgen und aktiven Kartierungsexkursionen zu verschiedenen Wahlzielen in der Umgebung. Zur besten Blütezeit vieler interessanter Pflanzenarten dürfte sich die Teilnahme lohnen. Das komplette Programm mit allen Infos findet sich hier.

    Eine Anmeldung für die Fachtagung, Exkursionen und Essenswünsche ist bis zum 22. Mai 2025 unbedingt erforderlich! Nutzen Sie dazu das Online-Formular unter www.tagung.NABU-Sachsen.de oder folgende Kontaktdaten:

    Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker im
    Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V.
    Wilsdruffer Straße 11/13
    01067 Dresden
    Telefon: 0351 4956153
    Fax: 0351 4951559
    E-Mail: astrid.sturm@saechsischer-heimatschutz.de
    www.saechsischer-heimatschutz.de

  • 30. June 2025 09:30 - 30. June 2025 12:00

    Treffpunkt: Kurplatz, Kurort Hartha

    Länge: ca. 5 km

    Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 Euro, Kinder frei

    Besonders für Kinder geeignet

    Anmeldung unter F/AB: 035203 2530 bzw. per
    Email: moegel_bs@web.de.

    Herzlich willkommen!

    Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE

  • 6. July 2025 09:30 - 6. July 2025 13:00

    Namhafte Künstler der Romantik haben auf über 100 Bildern, Graphiken und Kupferstichen ihre „Spuren“ hinterlassen. Auf dem Rundweg besteht die Möglichkeit, einige diese Bilder von vor ca. 200 Jahren mit dem heutigen Zustand zu vergleichen. Dabei können die deutlichen Veränderungen zur Kenntnis genommen werden.

    Beginn der Frühlings-Rundwanderung ist 09.30Uhr am Bahnhof-Parkplatz in Tharandt. Die Strecke beträgt ca. 6 km und ist mittelschwer. Dauer ca. 3,5 Stunden. Bitte festes Schuhwerk und Wetterbekleidung vorsehen. Für Fotofreunde ergeben sich herrliche Frühlingsmotive in die Täler um Tharandt.

    Unkostenbeitrag: Erwachsene 6 Euro, Kinder 2 Euro

    Anmeldung erbeten unter 035203 2530, bzw. per Email: moegel_bs@web.de

    Rolf Mögel

    Gästeführer ERZGEBIRGE, Regionalgruppe Tharandter Wald

    Dieses Bild ist eigentlich die bekannteste Ansicht Tharandts. Den Blick über den Schlossteich nahmen zahlreiche Künstler als romantisches Motiv für ihre Zeichnungen, Graphiken oder Kupferstiche.

    So beispielsweise in der Zeit der Romantik

    • Johann Christian Klengel
    • Carl Wagner
    • Adolph Darnstedt
    • Christian Friedrich Sprinck
    • Karl Blechen
    • Caspar David Friedrich
    • Adrian Ludwig Richter
    • Johann Phillipp Veit

    oder neueren Datums

    • Therese Judeich
    • Martha Rolle
  • 13. July 2025 09:00 - 17. July 2025 16:00

    Ihr seid zwischen 7 und 18 Jahren alt, wollt Wiesen und Wälder erkunden, dabei spannende Insekten entdecken und echte Naturabenteuer erleben? Kommt mit auf Spurensuche im Forstbotanischen Garten; erlebt Honig- & Wildbienen ganz nah und probiert eine Schmetterlings-Safari aus. Wir freuen uns auf euch bei diesem Sommer-Camp-Abenteuer!

    Ort: Umweltbildungshaus Johannishöhe, Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

    Teilnahmegebühr (mit Vollverpflegung, Unterkunft, Betreuung etc.): 95,00 € pro Kind

  • 20. July 2025 09:30 - 20. July 2025 13:00

    Heimatgeschichte - Wald, Bergbau, Flöße

    Treffpunkt: Gemeindehaus Parkplatz Dorfhain um 09.30 Uhr

    Länge: ca. 7 km

    Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 €, Kinder 2€

    Anmeldungen: kontakt@geopark-sachsen.de oder Tel. 035055 696820
    bzw.  unter F/AB: 035203 2530 / per Email: moegel_bs@web.de.

    Herzlich willkommen!

    Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE

  • 26. July 2025 10:00 - 26. July 2025 15:00

    Dichtes Gestrüpp, blühende Sträucher und verborgene Tierverstecke – Hecken sind echte Naturparadiese! Gemeinsam entdecken wir, wie eine Hecke aufgebaut ist, welche Tiere & Pflanzen hier leben und warum eine Hecke ein wichtiger Lebensraum ist.

    Klingt spannend? Dann meldet euch bis zum 23. Juli an unter
    barnewitz@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder 0162 - 633/6480.

    Der Praxistag ist offen für alle zwischen 7 und 18 Jahren.
    Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • 2. August 2025 - 9. August 2025 All day

    Im bereits 30. Jahrgang werden internationale Studierende/Quereinsteiger gesucht, um gemeinsam eine Woche lang praktischen Naturschutz im Osterzgebirge zu betreiben – freiwillig und natürlich ohne Teilnahmegebühr. Neben teils anspruchsvoller körperlicher Arbeit wird ein vielfältiges Programm mit Exkursionen, Vorträgen und Diskussionsrunden geboten. Wenn ihr zum Beispiel "grüne Berufe" anstrebt, internationale Gemeinschaft mit anderen schätzt und Gebirgsnatur hautnah erleben wollt, seid ihr hier genau richtig. Praktikumssprache ist Englisch.

    Das Praktikum ist auf diesen Seiten ganz ausführlich beschrieben. Die Bewerbung sollte einen kurzen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben enthalten.
    Bewerbungsschluss: 31.5.2025 an info@naturschutzstation-osterzgebirge.de

    Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!

  • 17. August 2025 09:30 - 17. August 2025 13:00

    Historischer Bergbau am Tharandter Wald

    Buswendeplatz KNOX Grund

    Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per
    Email: moegel_bs@web.de.

    Herzlich willkommen!

    Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE

  • 24. August 2025 - 31. August 2025 All day

    Aktive UnterstützerInnen gesucht!

    Dieses Camp, das bereits zum 11. Mal stattfindet, bietet vollgepackte Tage mit Natur, Kultur und Sprache im Osterzgebirge: Deutsch-tschechische Begegnungen, anpacken, lachen, lernen... Denn die prächtigen Bergwiesen-Biotope brauchen jährliche Pflege und eure tatkräftige Unterstützung. Natürlich wartet auch ein Kulturprogramm auf euch, etwa mit Exkursionen und dem deutsch-tschechischen Nachbarschaftsfest in Cínovec am 31.8.. Freizeit kommt nicht zu kurz und Dolmetscher helfen jederzeit!
    Wo? Im Bielatal (DE) und in Telnice (CZ);
    Anmeldung bis 30.6.,
    alle Infos und Rückblicke
    unter www.heuhoj.de

  • 14. September 2025 09:30 - 14. September 2025 13:00

    Entdecke die Geheimnisse der Erde: Geologische Wanderung zum Tag des Geotops!

    Gemeinsam mit Gästeführer Rolf Mögel geht es auf eine Rundwanderung durch den Tharandter Wald, dem Herz des GEOPARKs Sachsens Mitte. Der Weg führt vorbei an Geotopen, die von einer Zeit erzählen, als es in Sachsen noch Meere gab und Vulkane ausbrachen.

    Highlights der Wanderung:

    • Spannende Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Geotope
    • Interessante Fakten über das Zusammenspiel von Natur und Mensch
    • Individuelle Fragen und Antworten während der Tour

    Egal, ob Sie leidenschaftlicher Wanderer oder einfach nur neugierig auf die Wunder der Geologie sind – hier ist für jeden etwas dabei!

    Uhrzeit: 9:30 Uhr
    Treffpunkt: Kurplatz in 01737 Tharandt OT Kurort Hartha
    Dauer: ca. 3 Stunden

    Kosten: 6 Euro Erwachsene

    Bitte Anmeldung vornehmen unter: 035203 2530 oder moegel_bs@web.de.