… zu später „Stunde“, könnte man meinen, wenn man dabei die Tage im Jahreslauf verstünde. Im Oktober wollen wir mit dem Nachmähwochenende die praktischen Natur- und Landschaftspflegeeinsätze der Grünen Liga für dieses Jahr beschließen. Der Regen hat es gut mit…
Lipská hora – wie es für uns weitergeht
Zu unserem 15. Einsatz am Lipská hora, von dem Volker Beer in der aktuellen Bätt’l-Ausgabe ausführlich berichtet, standen wir vor der Frage, wie es für uns weitergeht. Die Pflege der Fläche hat die Schäferin, die uns seit einigen Jahren das…

Na shledanou am Lipská hora
Vor dem zweiten Septemberwochenende hieß es zum letzten mal Rucksack packen, Zelt und Schlafsack schnappen, Freischneider, Rechen und Heugabeln auf den Anhänger laden und auf zum Lipská hora. Wie so oft in den vergangenen Jahren spielte das Wetter wieder mit…

Lipská hora, Impressionen vom 15. Bergwiesenmahdjubiläum im September 2023
Auch dieses Jahr trafen wir uns nun schon traditionell am zweiten Septemberwochenende zum Pflegeeinsatz der Wiesen am Lipská hora. Ja, wie hatte alles begonnen? Vor langer, langer Zeit, man schrieb das Jahr 1979, retteten Gymnasiasten in einer wilden, wenn nicht…

Grünes Blätt’l 09/2023
Grünes Blätt’l 09/2023 Inhalte: Schwerindustriekomplex und Deponie auf Bärensteiner Bergwiesen – Lithium-Bergbau Scoping-Termin Deutsche Lithium GmbH “Auf der Suche nach morgen” – Das letzte Buch von Dietrich Papsch ist jetzt erhältlich. Wiesenmahd im Böhmischen Mittelgebirge vom 8.-10.9. – Abschied vom…

Grüne Liga beim Sommerfest im Botanischen Garten Dresden
Alljährlich wiederkehrend präsentiert sich die Grüne Liga Osterzgebirge mit einem Informationsstand beim Sommerfest des botanischen Garten Dresdens. Neben Wandervorschlägen im Osterzgebirge gab es reichlich Informationen zum Erhalt von Wildobst und speziell des Wildapfels. Wie erkennt man die Pflanzen im Jahresverlauf,…

Rückblick Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2023
28. SCHELLERHAUER NATURSCHUTZPRAKTIKUM – ANPACKEN, DISKUTIEREN, LACHEN Ein Rückblick Eine Woche schweißtreibende Naturschutzarbeit mit Rechen, Mäher und Astschere – dem stellten sich letzte Woche 15 internationale Studierende bei der diesjährigen Ausgabe des Schellerhauer Naturschutzpraktikums. Herausforderung 1: Auf Bergwiesen im Osterzgebirge…

Vom Apfelbaum zum Grüne Liga-Saft
Diese alljährliche Reise sollen die zahlreichen Früchte entlang der Alten Eisenstraße zwischen Cunnersdorf und Schlottwitz am Wochenende 22. – 24.9.2023 gehen. Zum APFEL-WOCHENENDE der Grünen Liga Osterzgebirge laden wir daher herzlich ein! Zugegebenermaßen etwas früh in diesem Jahr, durch den…

Grünes Blätt’l 08/2023
Grünes Blätt’l 08/2023 Inhalte: Obst-Wiesen-Schätze – den Reichtum unserer Kulturlandschaft neu entdecken – Pflanzaktion “3 Äpfel für Goldmarie” Obstbäume: Lebensraum für Insekten – und Obst für alle! Baumpaten vor Ort – ein Siedlungsfest Ein Schuljahr voller Naturerlebnisse – GTA-Angebote durch…

Gelbe Füchse für Grünen Wald
In Kesselsdorf sitzt eine Firma namens YellowFox. Offenbar kein ganz unbedeutendes Unternehmen, auch wenn Otto Normalnaturschützer davon vermutlich noch nichts gehört hat. Für Fuhrunternehmen und Fahrdienste ist YellowFox jedoch durchaus ein Begriff. Die Firma gehört zu den Großen der “Telematikbranche”.…

Die Vorfreude steigt – Ab ins Heu!
Da geht es wohl einigen wie eingefleischten Spargel-Fans alljährlich im Frühling. Die Spannung und Vorfreude auf die ersten Stangen steigt täglich – auch zum Heulager 2023 lassen sich die verbleibenden Tage mit Erscheinen des Blätt’ls schon an den Fingern zweier…

Grünes Blätt’l 07/2023
Grünes Blätt’l 07/2023 Inhalte: Die Vorfreude steigt – Ab ins Heu! – Heulager 2023 Wiesenwildwuchs im Förderdschungel Gelbe Füchse für Grünen Wald Fledermausseminar in der Grünen Schule Grenzenlos Wiesenvielfalt und Regenwald … … im Ost-Erzgebirge und in Ost-Madagaskar Rückblick Welterbe-Wanderung…

Jugendworkcamp auf dem Biobauernhof Bohne in Stollsdorf
Am ersten Juniwochenende besuchten wir den idyllisch gelegenen Biobauernhof Bohne in Stollsdorf nahe Gaithain. Schon lange wollten wir einen richtigen Bauernhof besuchen, die Abläufe kennenlernen und anpacken. Eingeladen wurden wir von Johanna Bohne, die im letzten Jahr ein Praktikum bei…

Wiesenpräsentation und Regenwaldinfos beim Tag der Offenen Tür der Rehaklinik Raupennest
Sonntag, 18. Juni 2023, 10.00 – 16.00 Uhr, Rehefelder Straße 18, Altenberg Vor inzwischen reichlich drei Jahren kam von der Klinikleitung des “Johannisbad Gesundheitszentrums Raupennest” eine Anfrage an die Grüne Liga Osterzgebirge, ob wir nicht bei der Entwicklung einer artenreichen…

Rückblick Orchideen-bestaun’-und-Wildzaun-abbau’n-Wochenende 2023
Traumwetter mit Sonne satt, die Orchideenwiesen in prächtiger Blüte,spannende Steinrückenlandschaft und eine Menge wichtiger Waldarbeit – die meisten Zutaten zu einem gelungenen Naturschutzwochenende waren zweifellos gegeben. Es hätten gern nur noch ein paar mehr Helfer kommen dürfen zur diesjährigen Ausgabe…

Welterbe-Wanderung: Von Bünau(stolln) zu Bünau(schloss)
Die Grüne Liga Osterzgebirge lädt ein zur Welterbe-Wanderung: Von Bünau(stolln) zu Bünau(schloss) Diesmal sollte es endlich klappen. Zweimal schon war die Wandertour bei den “Frühlingsspaziergängen” und im Grünen Blätt’l angekündigt, doch dann kam jedesmal die coronaverfügungsbedingte Absage. Nun also der…

Grünes Blätt’l 06/2023
Grünes Blätt’l 06/2023 Inhalte: 2.-4. Juni: Orchideen-bestaun’- und Wildzaun-abbau’n-Wochenende Heulager voraus! Heu(a)hoj-Camp – deutsch-tschechisches Wiesencamp im Osterzgebirge Rückblick Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge Madagaskar erleben in Berlin Exkursion der Altenberger Madagaskar-AG vom 05. bis 07. Mai 2023 Auf der Suche…

2.-4. Juni: Orchideen-bestaun’- und Wildzaun-abbau’n-Wochenende
Auch in diesem Frühjahr lädt die Grüne Liga Osterzgebirge wieder ein zum Blütenprachtbewundern auf den Bielatalbiotopen. Dank jahrzehntelanger Zuwendung durch fleißige Senser, Recher und Planezieher beim Heulager im Juli zeigen sich die Wiesen rund um die Biotoppflegebasis jetzt im Juni…

Rückblick Jahresversammlung der Grünen Liga Osterzgebirge
Am Sonnabend, den 13. Mai 2023, fand wieder das alljährliche Treffen der Grünen Liga Osterzgebirge statt. Reichlich 30 aktive Mitglieder und Unterstützer des Umweltvereins waren dazu nach Schlottwitz im Müglitztal gekommen. Naturfreunde denken bei “Schlottwitz” an die “1000jährige Eibe”. Auch…

Baumdenkmal-Fotoausstellung in Freiberg eröffnet
Seit Montag, den 22. Mai, ist im Freiberger Hotel “Regenbogenhaus” (Brückenstraße 5) die Fotoausstellung zu sehen, die die Grüne Liga Osterzgebirge im Rahmen des Projekts “Alte Bäume = Lebensräume” erstellt hat. Voraussichtlich bis August können Gäste des Hotels die Bilder…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.