Natur im Osterzgebirge
Fische umsetzen in Mönchenfrei
Fische umsetzen in Mönchenfrei

Fische umsetzen in Mönchenfrei

Mitmachaktion des Nabu Freiberg am 3. Dezember Liebe Naturfreunde, mit Eurer tatkräftigen Unterstützung wollen wir am Samstag, den 03.12. ab 10 Uhr fremd eingesetzte Fische lebend umsetzen, um den Mönchenfreier Teich als regional wertvolles Amphibien-Gewässer zu erhalten (siehe Flyer im…

Steinrücken-Exkursion fördert Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern, Fördermittelgebern und Fachbehörde
Steinrücken-Exkursion fördert Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern, Fördermittelgebern und Fachbehörde

Steinrücken-Exkursion fördert Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern, Fördermittelgebern und Fachbehörde

Drei neue Steinrücken wurden im „steinreichen“ Osterzgebirge angelegt – bei einer Exkursion trafen sich kürzlich alle Projektbeteiligten, um diese zu begutachten. Bei kalt-winterlicher Witterung ließen sie sich von Projektkoordinatorin Antje Lindner und den drei beteiligten Landwirten den Entstehungsprozess schildern. „Unsere…

18. November Tharandt: Ausstellung zu von Kohleabbau bedrohtem Wald
18. November Tharandt: Ausstellung zu von Kohleabbau bedrohtem Wald

18. November Tharandt: Ausstellung zu von Kohleabbau bedrohtem Wald

“Unverkäuflich”. Eine Fotoausstellung über den vom Braunkohletagebau Nochten bedrohten Wald bei Rohne (Ostsachen) ist ab dem am 18. November im soziokulturellen Zentrum Kuppelhalle in Tharandt zu sehen. Um 18 Uhr lädt die Kuppelhalle zur Vernissage ein. Die privaten Eigentümer eines…

Die “Wiederbelebung” einer Kapelle an der Grenze
Die “Wiederbelebung” einer Kapelle an der Grenze

Die “Wiederbelebung” einer Kapelle an der Grenze

Im böhmischen Vorderzinnwald wurde jetzt eine sagenumwobene Kapelle aus dem Vergessen zurückgeholt. Die Vereine “Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.” und “Spolek pro obnovu kaple Botschen” beteiligen sich seit einem Jahr an ihrer Auferstehung. Am Dienstag, dem 15. November 2022, wurden die archäologischen…

Sonntag, 20. November: “Erzgebirgswald im Klimawandel”
Sonntag, 20. November: “Erzgebirgswald im Klimawandel”

Sonntag, 20. November: “Erzgebirgswald im Klimawandel”

Exkursion, Diskussion und eigene praktische Erfahrungen sammeln bei einem “Waldtag” im Bärensteiner Bielatal – Eine Veranstaltung der der Grünen Liga Osterzgebirge gemeinsam mit der Volkshochschule Sächsiche Schweiz-Osterzgebirge Die Auswirkungen der vergangenen Dürrejahre, Stürme, Nassschneebrüche und der nachfolgenden Insektenkalamitäten sind inzwischen…

Angepackt: Arbeitseinsatz bei Blankenstein
Angepackt: Arbeitseinsatz bei Blankenstein

Angepackt: Arbeitseinsatz bei Blankenstein

ANGEPACKT: ARBEITSEINSATZ IN BLANKENSTEIN III. Kürzlich organisierte die Naturschutzstation wieder einen Arbeitseinsatz im Flächennaturdenkmal “Weißer Bruch” bei Blankenstein. Im dritten Jahr in Folge entbuschten und beräumten Ehrenamtliche aus der Umgebung und aus der Naturschutzstation selbst wertvolles Biotop- und Geotop-Gelände. Vorher:…

Gesucht: Bewirtschafter oder Grünlandflächen
Gesucht: Bewirtschafter oder Grünlandflächen

Gesucht: Bewirtschafter oder Grünlandflächen

Sie suchen Grünlandflächen zur Bewirtschaftung oder einen Bewirtschafter für Ihre Grünlandflächen? Neben der Möglichkeit, Heu unter die Leute zu bringen oder zu erwerben, hat die Naturschutzstation Osterzgebirge e. V. ihr Angebot erweitert. Zusätzlich zur 2021 im Rahmen des C.3-Projekts “Osterzgebirge…